Unter Digitaler Transformation versteht man den umfassenden Prozess, bei dem Unternehmen technologische Innovationen nutzen, um ihre Geschäftsmodelle, Arbeitsprozesse und Kundenerfahrungen grundlegend zu verbessern. Es geht darum, digitale Technologien wie künstliche Intelligenz, Big Data, Cloud-Computing und das Internet der Dinge einzusetzen, um Effizienz, Flexibilität und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Die Digitale Transformation betrifft alle Bereiche einer Organisation, von der internen Kommunikation und Zusammenarbeit über die Automatisierung von Aufgaben bis hin zur Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen. Ziel ist es, den digitalen Wandel proaktiv anzugehen und den Herausforderungen und Chancen der zunehmend digitalisierten Welt gerecht zu werden. Beim Modul Digitale Transformation FernUni Hagen geht es um diesen immer wichtiger werdenden Bereich der BWL. Konkret geht es bei diesem Modul um die großen Themengebiete:
- Konzepte und Technologien der digitalen Transformation
- Veränderte Wertschöpfung durch die Digitalisierung
- Digitalisierung von Städten und Verkehr
- Digitalisierung der Finanzbranche
- Nutzung und Erfolg von Informationssystemen im Zeitalter der Digitalisierung
Dieses Modul eignet sich zum Lernen mit Karteikarten. Wir empfehlen allerdings auch die Skripte zu lesen, um die Zusammenhänge zu verstehen. Die Klausuren werden immer am 21.03. (im Wintersemester) und am 19.09. (im Sommersemester) geschrieben. Die entsprechenden Übungsklausuren befinden sich in der Moodle-Lernumgebung. Professor Dr. Stefan Smolnik ist Lehrstuhlinhaber BWL, insb. Betriebliche Anwendungssysteme an der FernUni Hagen und somit auch verantwortlicher Prüfer dieses Moduls. Das Modul wird in den folgenden Studiengängen angeboten:
Wir empfehlen zuerst die Karteikarten unseres Karteikarten-Sets ‘Lernen’ auswendig zu lernen (für das Faktenwissen), danach die Skripte der FernUni Hagen zu lesen (für die Zusammenhänge) und anschließend mit unseren Übungsaufgaben sowie mit den Übungsklausuren der FernUni Hagen zu üben.