Komplettpaket 'Lernen & Üben'
Lernmaterial in Form von A6-Karteikarten für die FernUniversität in Hagen.
Das Komplettpaket enthält das Karteikarten-Set ‘Lernen’ und das Karteikarten-Set ‘Üben”. Es beinhaltet die komplette klausurrelevante Zusammenfassung des Moduls Grundlagen Marketing (31621) mit den Themengebieten:
Einheit I: Grundlagen 53 Karteikarten
-
- Prozess der Marketingplanung
- Informationsgrundlagen der Marketingplanung
- Marktwahl
- Positionierung
Einheit II: Produkte 72 Karteikarten
-
- Nutzenkomponenten und Produktarten
- Produkt- und sortimentspolitische Entscheidungen
- Gestaltungsparameter des Leistungsangebots
- Komplexitätsproblematik
Einheit III: Preise 71 Karteikarten
-
- Statische und dynamische Preistheorie
- Strategisches Preismanagement
- Verhaltensorientierte Preistheorie
- Preisdifferenzierung
- Preis- und Rabattsysteme
Einheit IV: Kommunikation 60 Karteikarten
-
- Kommunikationsziele
- Zielgruppen
- Kommunikationsstrategie
- Kommunikationsinstrumente
- Kommunikationswirkung
Einheit V: Distribution 79 Karteikarten
-
- Distribution und Vertrieb
- Planung der Warenverkaufsprozesse
- Planung der physischen Warenverteilungsprozesse
- Warenverkaufs- und Warenverteilungsprozesse
Einheit VI: E-Commerce 56 Karteikarten
-
- E-Commerce
- Online-Marketing
-
Karteikarten-Set ‘Üben’ 80 Karteikarten
- Übungsaufgaben zum ModuI
Das Komplettpaket enthält 386 Karteikarten (Karteikarten-Set ‘Lernen’) sowie weitere 80 Karteikarten als Übungsaufgaben (Karteikarten-Set ‘Üben’) und ist ausgelegt auf die kommende Klausur im September 2023.
Die Karteikarten fassen die Skripte der FernUniversität in Hagen kurz, stichwortartig und prägnant zusammen. Ideal zum Lernen des Faktenwissens und zur Vorbereitung auf die Klausur.
Das Karteikarten-Set ‘Üben’ basiert auf den Inhalten, den Lernzielen und den Übungsaufgaben der Skripte der FernUni Hagen.
Physische und digitale Version zusammen im Premiumpaket enthalten.
FernuniMaster (Verifizierter Kunde) –
So habe ich für das Modul gelernt: Skripte gelesen, Einsendearbeit bearbeitet und dann mit den Karteikarten systematisch die Grundlagen auswendig gelernt. Die Zeitersparnis ist tatsächlich enorm, wenn man nicht selber das “Wesentliche” aus den Skripten filtern muss, sondern mit den Lernkarten arbeitet. Die Übungskarten kamen danach zum Einsatz: hier hab ich mein Wissen getestet. Fazit: ich konnte bei der Klausur alle Fragen beantworten.